ab 14:30 Uhr
Begrüßung
Holger Sticht, Landesvorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschlands (BUND)
Eva Pier, Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Hubert Weiger, Bundesvorsitzender des BUND
14:40 Uhr
Grußwort
Dr. Ralf Heinen, Bürgermeister der Stadt Köln
Moderation
Dr. Georg Gellert, ehem. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) jetzt LAK Wasser des BUND
14:50 Uhr
Initiativen und Impulse des Naturschutzes für Lebendige Gewässer
Grußwort und Einführung in das Thema
Prof. Hubert Weiger, Bundesvorsitzender des BUND
15:00 Uhr
Situationsbericht und Ausblick auf die Umsetzung der WRRL in NRW
Dr. Christoph Aschemeier, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (MKULNV)
15:20 Uhr
Welche Rolle spielen kleine Fließgewässer für Biodiversität und im Gewässerschutz?
Dr. Holger Schindler, BUND Rheinland-Pfalz
15:40 Uhr
Wasserkraft und Durchgängigkeit aus Sicht der Fischerei
Dr. Olaf Niepagenkemper, Fischereiverband NRW
16.00 Uhr
Diskussion
16.30 Uhr
Kaffeepause
16.45 Uhr
Kriegen wir die Gefährdung des Grundwassers durch intensive Landwirtschaft in den Griff?
Dr. Sabine Bergmann, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW)
17.05 Uhr
Trägt das neue NRW Landeswassergesetz zur besseren Umsetzung der WRRL bei?
Prof. Dr. Dr. Durner, Universität Bonn
17.25 Uhr
Diskussion
17.45 Uhr
Ende des Tagungsprogramms
18.00 Uhr
Abendessen für Übernachtungsgäste
20.00 Uhr
Geselliges Beisammensein
9:00 Uhr
Begrüßung und Rückblick auf den 1. Tagungstag
Dr. Georg Gellert, ehem. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW)
Moderation
Andreas Vollmert, BestWords - Büro für Kommunikation
9:10 Uhr
Der chemische Zustand unserer Gewässer aus ökosystemarer Sicht
Dr. Friederike Vietoris, (MULNV)
9:30 Uhr
Was wurde versäumt, was muss besser werden?
Karlheinz Meier, BUND LAK Wasser
9:50 Uhr
Defizite im Gewässerschutz im Einzugsgebiet des Rheins
Nikolaus Geiler, BUND Baden-Württemberg
10:10 Uhr
Diskussion
10:30 Uhr
Kaffeepause
10:45 Uhr
Eine Roadmap zur Revitalisierung der Wasserrahmenrichtlinie
Leonardo Mazza, European Environmental Bureau
11:10 Uhr
Moderierte Gesprächsrunde mit Landespolitikern und Akteuren des Gewässerschutzes
Dr. Ralf Nolten, CDU-Landtagsabgeordneter für Düren/Euskirchen(Mitglied im Umweltausschuss
Annette Watermann-Krass, SPD-Landtagsabgeordnete für den Kreis Warendorf/ebenfalls Mitglied im Umweltausschuss
vorab: Impulsbeitrag von Paul Kröfges, LAK Wasser von 10 min
12:15 Uhr
Ende der Tagungsveranstaltung
12:30 Uhr
Mittagspause
13:15 Uhr
Bus-Exkursion in die Flittarder Aue
Leitung
Gabriel Falk, BUND Köln
ca. 16:30 Uhr
Ankunft am Tagungsort
Es besteht die Möglichkeit, bei der Rückfahrt den Bahnhof Köln Messe Deutz anzufahren!
Ende der Exkursion